Bruno walpoth biography

Bruno Walpoth

Bruno Walpoth (* 1959 in Brixen) ist ein ladinischer Bildhauer.

Nach dem Besuch der Volksschule[1] und der Landesberufsschule für das Kunsthandwerk in St. Ulrich studierte er von 1978 bis 1984 an der Akademie der Bildenden Künste München bei Hans Ladner Bildhauerei, ab 1983 als Meisterschüler. Von 1985 bis 2003 arbeitete er als Lehrer an der Landesfachschule für Bildhauer in Wolkenstein in Gröden. Sein Onkel ist der Bildhauer Johann Baptist Walpoth.

Walpoth arbeitet hauptsächlich in Holz, bekannt wurde er vor allem durch seine lebensgroßen Skulpturen. Seit 2000 ist er Mitglied des Südtiroler Künstlerbunds.

Für den Spielfilm Pinocchio des Regisseurs Matteo Garrone erstellte er zwei Skulpturen, die den Protagonisten darstellen.[2]

Einzelausstellungen (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 2023 Museum Bensheim (D)
  • 2022 erlas galerie, Traunkirchen (A)
  • 2019 Galerie Straihammer & Seidenschwann, Wien (A)[3]
  • 2019 CAFA Art Museum, Peking (CHN)[4]
  • 2018 Zhe Jiang Art Museum, Hangzhou (CHN)
  • 2017 JanKossen C

    Bruno Walpoth  biography & essays

    *Bressanone, Italy, 1959
    1973 – 1978 sculptor's apprenticeship with Vincenzo Mussner - Ortisei
    1978 – 1984 academy "Der Bildende Künste" in Munich, with Prof. Hans Ladner
    1985 – 2008 teacher at the vocational school for sculptors in Selva Val Gardena
    1996 foundation of the sculptor's group "Trisma"
    with Willy Verginer and Walter Moroder
    Since 2000 member of the "Südtiroler Künstlerbund"

    Lisa Trockner - GER
    Schon während der Jahre an der Akademie spürte der Bildhauer Bruno Walpoth die innere Sehnsucht nach der Figur, der er vor etwa 15 Jahren nachgegeben und die volle Aufmerksamkeit geschenkt hat. Die Konsequenz, das beharrende Durchhaltevermögen - das über die Jahre immer wieder von Zerrissenheit gezeichnet wurde - gepaart mit der verinnerlichten Ausdrucksform sind die Samen dessen, was aktuell in seinem Atelier entsteht. Eine aus der Tradition heraus weitergedachte und entwickelte eigenständige Kunstform, die, in ihren Aussagen den Ne

    biography & essays

     
    Bruno Walpoth‘s human figures created from limewood or walnut come about as a result of his meeting and dealing with models. On a scale of one-to-one, the bodies, lines and forms of the few young, gaunt men and the myriad of beautiful women take shape from the block of wood by means of his hands ...
    read more ->

    Exhibitions

    Solo exhibitions

    2023  Galerie Martin Mertens – Berlin (D)
    2023  Museum Bensheims (D)
    2022  Erlas Galerie (A)
    2020  Erlas Galerie (A)
    2019  CAFA Art Museum – Beijing (CHN)
    2018  Zhejiang Art Museum – Hangzhou (CHN)
    2016  Galerie Frank Schlag – Essen (D)
    2015  Galleria Civica – Bressanone (I)
    2015  Accesso Galleria – Pietrasanta (I)
    2014  Absolute Art Gallery – Knokke (B)
    2014  Kunstverein Münsterland – Coesfeld (D)
    2012  Kunst Zürich – Galerie Frank Schlag (CH)
    2011  Absolute Art Gallery –

Copyright ©tubglen.pages.dev 2025